Anstehende KoKoKom-Tagung im Januar: “De-Polarisierung. Neue Praktiken einladender (Wissenschafts-)Kommunikation”
29.–30. Januar 2026
Universität Tübingen, Seminar für Allgemeine Rhetorik
Wie kann Kommunikation in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung gelingen? Welche rhetorischen und sprachlichen Mittel wirken de-polarisierend? Wann stößt de-polarisierende Kommunikation an ihre Grenzen? Und wie lässt sich ein gemeinsamer Bezugsrahmen – ein Common Ground – schaffen und dauerhaft sichern?
Die interdisziplinäre Tagung unseres KoKoKom-Projekts rückt das Konzept der invitational rhetoric (Foss/Griffin) in den Fokus und fragt, wie Kommunikation als Einladung zur Verständigung gestaltet werden kann – im Klassenzimmer, auf dem Podium, in sozialen Medien oder im Parlament.
Mehr Informationen zum Programm folgen bald.
KoKoKom bei 2. Statuskonferenz der Projekte der BMFTR Förderrichtlinie Wissenschaftskommunikationsforschung am 3./4. September 2025 in Berlin
v. l.: Birgit Rapp, Prof. Dr. Lily Tonger-Erk, PD Dr. Nina Kalwa, Prof. Dr. Olaf Kramer
CMC-Corpora Conference am 4./5. September 2025 in Bayreuth
Posterpräsentation von Andressa Costa
Corpus Linguistics 2025 in Birmingham
Teilnahme mit Poster: “Specifics of Language Use in a Polarized Discourse on Sex and Gender. A Distributional Approach” (Tim Feldmüller / Andressa Costa / Marc Kupietz)